Familienpaten

Familien begleiten und unterstützen
Familienpaten sind für Familien da, die …
- sich durch ein neues Familienmitglied vergrößert haben
- die Herausforderung des Alltags aufgrund von Mehrfachbelastung nicht alleine bewältigen können
- sich in besonderen Belastungssituationen, wie Trennungs- oder Verlustsituation befinden
- Alleinerziehend oder sehr jung Eltern geworden sind
- über wenige oder keine ausreichenden Netzwerke verfügen
- Familienpaten stärken die Familien, selbst aktiv zu werden und tragen somit zum gesunden Aufwachsen der Kinder bei.
Die Familienpaten werden durch ihre Ausbildung über den Kinderschutzbund qualifiziert und während ihrer ehrenamtlichen Arbeit durch regelmäßige Treffen sowie Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote begleitet.
Aufgaben der Familienpaten
- Zur besseren Strukturierung im Alltag beitragen
- Konkrete Aufgaben in Absprache mit der Familie übernehmen
- Stärken der Familien aufzeigen und ausbauen
- Emotionale Entlastung durch Zuhören und Dasein anbieten
- Kinderbetreuungsaufgaben übernehmen, um zum Beispiel den Eltern Termine zu ermöglichen
- Anregung für sinnvolle und kreative Freizeitgestaltung geben
- Die Familienpaten besuchen die Familien je nach Bedarf ein- bis zweimal pro Woche in einem Zeitraum von ungefähr sechs bis zwölf Monaten, bei Bedarf auf länger.
Die Dauer des Einsatzes wird von der Familie mitbestimmt und kann jederzeit durch diese beendet werden.
Familienpaten sind ehrenamtliche weibliche und männliche Vertrauenspersonen und Helfer. Sie bieten emotionale und praktische Unterstützung, stehen den Eltern mit Rat und Tat zur Seite und stärken somit deren Kompetenzen, die Belastungssituationen selbstsicher zu meistern.
Sie wünschen sich Unterstützung eines Familienpaten oder haben Interesse, sich selbst zu engagieren?
Dann freue ich mich, wenn Sie unter der eMail-Adresse familienpaten@gmx.de Kontakt mit mir aufnehmen.
Anna-Lena Brix, Kunsttherapeutin, Sozialarbeiterin.